Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Frau Andrea Mischo, Inh. von Uhren Optik Schmuck Mischo (siehe Impressum).
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
- Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit. - Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 4 Datenlöschung und Speicherdauer
- In der Regel löschen wir die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, wenn der Zweck der Speicherung erreicht ist.
- Ansonsten ist eine darüberhinausgehende Speicherung erforderlich, wenn der Gesetzgeber oder eine ihm gleichgesetzte Stelle dies vorgibt.
- Ihre Daten werden auch dann gelöscht oder gesperrt, wenn eine im Gesetz oder einer sonstigen Vorschrift geregelte Speicherfrist abläuft. Hiervon ausgenommen ist der Fall, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung notwendig ist.
§ 5 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
- Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, § 26 BDSG.
- Die für uns erforderlichen Bewerberdaten ergeben sich aus den Stellenbeschreibungen sowie ggf. dem Bewerbungsformular. Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die bei einer Bewerbung üblichen Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
- Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber die Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Weg, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt. Bei der Übermittlung per E-Mail ist zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und der Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen muss.
- Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, § 26 BDSG. Schließen wir keinen Anstellungsvertrag mit dem Bewerber, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
(5) Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).
§ 6 Einsatz von Plug-Ins
- In unser Onlineangebot werden von Anbietern von deren Servern Funktions- und Inhaltselemente eingebunden.
- Hierbei ist Voraussetzung, dass die Inhalte der IP-Adressen der Nutzer durch den Drittanbieter verarbeitet werden, da ansonsten eine Übermittlung der Inhalte an den Browser der Drittanbieter nicht erfolgen kann. Eine Darstellung der Inhalte ist damit ohne die IP-Adresse nicht möglich.
- Es ist uns daran gelegen, nur die Inhalte von Drittanbietern zu verwenden, die die IP-Adresse zur Auslieferung der Inhalte benötigt. Drittanbieter nutzen zum Zweck des Marketings oder der Statistik oft „Pixel-Tags“. Dies sind unsichtbare Grafiken, auch unter dem Namen „Web Beacons“ bekannt. Auf dem Nutzergerät können des Weiteren in Cookies die pseudonymen Informationen gespeichert werden.
- Technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes können ebenfalls in den Cookies enthalten sein. Ebenfalls ist eine Verbindung mit solchen Informationen aus anderen Quellen möglich.
- Rechtsgrundlage für den Einsatz der Drittanbieter ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(6) Von uns werden nachfolgende Dienste und Diensteanbieter eingesetzt:
• Google Maps: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/maps-platform; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
§ 7 Social Media Präsenz
- Wir sind online in sozialen Netzwerken präsent. Hierbei bedienen wir uns der Nutzerdaten zum Zweck der Kommunikation mit hier tätigen Nutzern oder der Auskunftserteilung über uns.
- Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Verarbeitung der Nutzerdaten in Nicht-EU-Staaten möglich ist. Für den Nutzer kann dies Gefahren derart mit sich bringen, dass die Durchsetzung seiner Rechte beschwert wird. US-Anbieter, welche eine Privacy-Shield Zertifizierung haben oder über eine ähnliche Auszeichnung verfügen, müssen die Datenschutzstandards der EU gewährleisten.
- Des Weiteren erfolgt grundsätzlich die Verarbeitung der Nutzerdaten innerhalb von Social Media Netzwerken zu Marktforschungs- und Werbezwecken. Anhand des Nutzungsverhaltens und sich aus diesem herleitenden Interesse besteht die Möglichkeit, Nutzungsprofile zu erstellen. Diese können u.a. zur Schaltung von für den Nutzer – vermutlich – interessanten Werbeanzeigen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Netzwerke genutzt werden. Hierfür erfolgt in der Regel eine Speicherung von Cookies auf den Rechnern der Nutzer. Diese Cookies dienen zur Speicherung des Verhaltens der Nutzer und derer Interessen. Sind Nutzer in dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und eingeloggt, kann es zu einer Speicherung von vom genutzten Gerät unabhängigen Daten in den Nutzungsprofilen kommen.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzwerkes. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
- Damit Sie Ihre Rechte sicher durchzusetzen können, sollten Sie sich bei Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten direkt an den jeweiligen Anbieter wenden. Die Anbieter haben auf die Nutzerdaten unbeschränkten Zugriff und die Möglichkeit, erforderliche Maßnahmen einzuleiten sowie Auskünfte zu erteilen. Sollte es erforderlich sein, stehen wir Ihnen aber auch gerne in diesen Fällen hilfestellend zur Verfügung.
- Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten bei berechtigtem Interesse gestattet.
- Wir nehmen nachfolgenden Anbieter sozialer Netzwerke und dessen Dienste in Anspruch:
• Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
• Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
§ 8 Messenger
- Sie können über Telefon und E-Mail als auch über sog. Messenger mit uns Kontakt aufnehmen.
- Bei einer Kontaktaufnahme per Messenger kann durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Inhalt der Nachricht als auch der Nachricht beigefügte Bilder nicht eingesehen werden. Eine Einsicht ist auch nicht durch den Messengeranbieter möglich. Damit tatsächlich keine Einsicht durch Dritte erfolgen kann, ist darauf zu achten, dass der Messenger immer mit dem neuesten Update benutzt wird und die Verschlüsselungsfunktion aktiviert ist.
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es für den Messengeranbieter trotz Ende-zu-Ende Verschlüsselung möglich ist, darüber Kenntnis zu erlangen, wenn und wann Sie mit uns Kontakt aufnehmen, als auch Einsicht in die technischen Daten des von Ihnen zur Kommunikation verwendeten Gerätes zu erlangen. Ebenfalls können je nach Einstellung Ihres Gerätes sog. Metadaten von diesem vom Messengeranbieter verarbeitet werden.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Einsatz von Messengerdiensten ist entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir weißen Sie darauf hin, dass wir beim erstmaligen Einsatz von Messenger Ihre Kontaktdaten nur mit Ihrer Einwilligung übermitteln.
- Sie haben zu jeder Zeit die Möglichkeit die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zur Kommunikation mit Ihnen über Messenger zu widerrufen und zu widersprechen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Kommunikation mit uns über Messenger widersprechen, werden wir Ihre Nachrichten löschen. Ansonsten werden wir Ihre Nachrichten löschen, wenn im Rahmen der geführten Kommunikation alle Fragen beantwortet sind und keine Rückfragen mehr zu erwarten sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
- Sollte es Ihre Sicherheit erfordern, werden wir von einer Kommunikation mit Ihnen über den Messenger absehen und bitten Sie, auf anderem Wege mit uns Kontakt aufzunehmen.
- Von uns werden nachfolgende Messengeranbieter eingesetzt:
• Facebook-Messenger: Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
§ 9 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.